Tipps zur Wartung von Fahrrad-Akkus zur Vorbereitung auf den Winter

So übersteht Ihre Fahrradbatterie den Winter – Wartung, Pflege und Reparaturen

11.11.2024

Der Winter steht vor der Tür. Kalte Temperaturen, Schnee und Glätte sind schlechte Witterungsbedingungen für das Radfahren – und auch für den E-Bike-Akku. Aufgrund der niedrigen Temperaturen fällt nicht nur die Reichweite, die Sie mit einer Akkuladung zurücklegen können: Immer mehr E-Bikes verschwinden mit den fallenden Temperaturen gänzlich im Keller und werden für den Winterschlaf zur Ruhe gelegt. Sobald im Frühling dann wieder die erste Ausfahrt stattfinden soll, kommt das böse Erwachen.

Der Akku hat massiv an Kapazität eingebüßt oder funktioniert gar nicht mehr. Um die häufigsten Probleme nach dem Winter zu vermeiden, erfahren Sie in diesem Blog alles über die optimale Vorbereitung Ihres E-Bikes und der Batterie für den Winter. Ihre Batterie benötigt eine Reparatur oder Sie möchten Ihr E-Bike aufrüsten und die Akku-Kapazität erhöhen? Dann sind Sie bei Heskon richtig!

Infos zu Lithiumbatterien

Eines der häufigsten Probleme mit modernen Lithiumbatterien ist der unsachgemäße Gebrauch. Die Leistung von Lithiumbatterien lässt drastisch nach, wenn diese nicht nach den Vorgaben des Herstellers geladen werden. Stark schwankende Temperaturen, Überladen oder gänzliches Entleeren oder auch die Luftfeuchtigkeit sind alles Faktoren, die es zu beachten gilt.

Auch wenn die genauen Spezifikationen von Hersteller zu Hersteller variieren können, haben wir Ihnen im Folgenden ein paar Allgemeingültige Fakten und Daten zusammengetragen, auf die Sie achten sollte:

  • Teilweises Laden bevorzugen:
    Es ist besser, die Batterie regelmäßig teilweise aufzuladen (zwischen 20 % und 80 %), statt sie häufig komplett zu entladen und wieder voll aufzuladen. Dies verlängert die Lebensdauer der Batterie.
  • Schutz vor extremen Temperaturen:
    Lagern Sie die Batterie bei moderaten Temperaturen (idealerweise zwischen 10 °C und 25 °C). Extreme Kälte oder Hitze können die Kapazität und Lebensdauer erheblich reduzieren.
  • Trocken und sicher lagern:
    Bewahren Sie die Batterie an einem trockenen Ort auf, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Ein trockener, kühler Raum ist ideal, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.
  • Richtige Lagerung bei Nichtgebrauch:
    Wenn die Batterie länger nicht genutzt wird (z. B. im Winter), sollte sie bei etwa 50-80 % Ladung gelagert werden. Eine vollständig entladene oder voll geladene Batterie kann an Kapazität verlieren, wenn sie über längere Zeiträume gelagert wird.
  • Regelmäßige Kontrolle:
    Auch bei Nichtbenutzung sollte die Batterie etwa alle 2-3 Monate überprüft und gegebenenfalls leicht nachgeladen werden, um eine Tiefenentladung zu verhindern, die irreparable Schäden verursachen kann.

Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie zudem jederzeit unser Expertenteam kontaktieren.

Welchen Gefahren sind E-Bike-Akkus während des Winters ausgesetzt?

Wenn die Batterie nach dem Ender der Fahrradsaison im Schuppen oder Keller vorerst verstaut und gelagert wird, leiden die Energiezellen häufig stärker als während der Sommermonate, in denen die Batterie regelmäßig den typischen Ladezyklus durchläuft. Dies liegt an der Lagerung der Batterie. Denn wenn Ihre E-Bike Batterie über Wochen und Monate nicht geladen wird, entleert sich der Akku langsam aber sicher gänzlich. Bei einer Tiefenentladung sinkt die Spannung der Batteriezellen unter eine bestimmte Grenze. Das Ladegerät hat dann nicht mehr genug Energie um die Batterie zu laden und die Zellen werden dauerhaft beschädigt. Niedrige Temperaturen im Keller oder ein schlecht isolierter Schuppen beschleunigen diesen Prozess und auch Feuchtigkeit, die sich z.B. durch starke Temperaturschwankungen ansetzt, kann die Batteriezellen irreparabel beschädigen.

Wie lagert man seine E-Bike Batterie richtig?

Die logische Schlussfolgerung wäre ja nun eigentlich, die Batterie ständig am Netzteil zu lassen, oder? Nein! Konstant hohe Spannung wird vor allem bei älteren Zellen zu Schäden führen. Um E-Bike-Batterien im Winter richtig zu lagern und ihre Lebensdauer zu maximieren, sollten Sie einige grundlegende Schritte beachten. Laden Sie die Batterie zunächst auf etwa 50-80 % auf und lagern Sie diese anschließend an einem trockenen und kühlen Ort, idealerweise bei Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C.

Extreme Kälte kann die Kapazität beeinträchtigen, daher sollten Sie die Batterie niemals draußen im Fahrrad lassen. Überprüfen Sie den Ladezustand alle 3-4 Wochen und laden Sie die Batterie bei Bedarf leicht nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Zudem sollte die Batterie fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden, um Korrosion und andere Schäden zu verhindern.

Fazit

Die richtige Lagerung und Pflege der E-Bike-Batterie im Winter ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu maximieren und Kapazitätsverluste zu vermeiden. Durch teilweises Laden, die Vermeidung von extremen Temperaturen sowie die regelmäßige Überprüfung des Ladezustands kann die Batterie optimal auf die kalten Monate vorbereitet werden. Feuchtigkeit und Tiefenentladung sollten unbedingt vermieden werden, um irreversible Schäden an den Zellen zu verhindern.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich sicherstellen, dass die Batterie nach dem Wintereinsatz einwandfrei funktioniert und Sie sorgenfrei in die nächste Fahrradsaison starten können.

Wir helfen auch via WhatsApp